Seit Oktober 2013 sind wir eine zertifizierte EMAS-Schule! EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) bedeutet, die Qualität unseres Einsatzes für die Umwelt kontinuierlich zu verbessern.
Aktuell:
EMAS WETTBEWERB St.Ursula ENERGIEsparen
Hier kann die Idee zum Wettbewerb eingereicht werden: Link zu Eingabe
Hier erfahren Sie mehr über EMAS …
Das EMAS Team …
Die UmweltsprecherInnen im Schuljahr 2019 2020 …
Ziel
Alle MitarbeiterInnen sowie alle SchülerInnen verpflichten sich, sich für den Umweltschutz einzusetzen und neue Wege für eine bessere Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu finden. Es gilt im weiteren Sinn die Schöpfung zu bewahren. Dies ist ein zentraler Wert, der auch im Leitbild unserer Schule verankert ist. Zudem können so sinnvolle Einsparungen vorgenommen werden, die einen positiven Mehrwert beinhalten. In der Umwelterklärung sind unsere Ziele und Maßnahmen festgelegt, die regelmäßig durch ein externes Audit überprüft werden.
Bisherige Erfolge und Maßnahmen
- Das Getränkeangebot wurde auf Wasser und Bio-Fruchtsäfte in Glasflaschen umgestellt und eine Trinkwasserstation installiert. Es sind nun keine zuckerhaltigen Getränke und keine Plastikflaschen in der Schule erhältlich.
- In jeder Klasse stehen Wasserbecher aus Edelstahl zur Verfügung
- Das Kopierpapier besteht aus 100% Recyclingpapier
- Die Küche, die täglich 550 Mahlzeiten zubereitet, erhöhte von 2013 bis 2017 den Bio-Anteil von 7% auf 20% und verdoppelte das vegetarische Angebot.
- Auf dem Dach der Schule wurde eine Photovoltaikanlage installiert.
- Der Energieverbrauch konnte von 2013 bis 2017 um 18% gesenkt werden.
- Aufgrund der konsequenten Mülltrennung an der gesamten Schule konnte der Restmüll um 10 % reduziert werden.
Organisation
Die Koordinination der EMAS-Initiativen liegt beim EMAS-Umweltteam. Es setzt sich aus den SchülerInnen der AHS, LehrerInnen der VS, NMS und AHS sowie der Leitung der AHS, der Leitung der Nachmittagsbetreuung, der Küchenleitung und der betriebswirtschaftliche Leitung zusammen. Das Umweltteam trifft sich einmal im Monat, um das Engagement zu reflektieren und neue Initiativen zu starten.
Die UmweltsprecherInnen werden in jeder Klasse für ein Jahr gewählt und sind ein wesentliches Verbindungsglied zu den SchülerInnen.
Aktionen
EMAS-Umweltcheck: Der Umwelt-Check ist ein ganzjähriger Wettbewerb, an dem alle Klassen der AHS St. Ursula teilnehmen. Es gilt die umweltbewussteste Klasse zu prämieren. Mit einem Punktesystem werden etwa das Niveau der Mülltrennung, des Energiesparens und der Ressourcenschonung ermittelt. Die Monats- und Jahressieger werden als zusätzliche Motivation belohnt.
EMAS Aktivitäten 2011 - 2013
EMAS Umwelt-Check …
Das Baum-Paten-Projekt
EMAS-Umwelttag: Der EMAS-Umwelttag findet alle zwei Jahre statt und gibt SchülerInnen und LehrerInnen die Möglichkeit, sich intensiv mit aktuellen Themen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen.
EMAS-Umwelttag 2015 …
EMAS-Umwelttag 2017 …
Auszeichnungen und Würdigungen
Mai 2014: Österreichischer EMAS-Preis für die beste Umwelterklärung in Krems
Mai 2015: EMAS-Award – Sonderpreis der Europäischen Kommission in Barcelona
Dezember 2016: Festveranstaltung „10 Jahre kirchliches Umweltmanagement“ im Lebensministerium in Wien
November 2020: St. Georgs Preis für Nachhaltigkeit vom Hauptverband der katholischen Elternvereine
mehr über EMAS ...