11:45 - 12:10 Uhr | Mittagessen |
Unterrichtsschluss - 14:40 Uhr | Freizeit |
13:00 - 13:55 | Überbrückungsstunde, wenn Nachmittagsunterricht |
14:40 - 15:40 Uhr | 1. Lernzeit |
15:40 - 16:00 Uhr | Pause mit Jause |
16:00 - 16:50 Uhr | 2. Lernzeit oder Freizeit |
16:50 - 17:00 Uhr | Aufräumen und Entlassung |
Wichtige Eckpfeiler der Nachmittagsbetreuung MS
Mittagessen 11:45 – 12:10 Uhr (zwischen der 4. und 5. Schulstunde)
- Die Kinder der NB sind automatisch auch für das Mittagessen angemeldet.
Betreuungsbeginn ab Unterrichtsschluss
- Die SchülerInnen melden sich nach Unterrichtsschluss bei der Erzieherin / beim Erzieher persönlich und unverzüglich an und geben anhand ihrer vom Schulverein zur Verfügung gestellten Aufgabenhefte Auskunft über Hausübungen und Termine.
- Außerdem werden Elternnachrichten über das Mitteilungsheft entgegengenommen.
Überbrückungsstunde 13:00 – 13:55
- Wenn die SchülerInnen fallweisen Nachmittagsunterricht haben, so ist in der MS in dieser Zeit eine vorgeschriebene Stunde Pause zu halten. In dieser Überbrückungsstunde bleiben die Schülerinnen in der Schule, und werden von dem NB Team betreut. Diverse Freizeitangebote stehen zur Verfügung, aber auch Aufgabe darf bereits in dieser Zeit gemacht werden.
Freizeit Unterrichtsschluss bis 14:40 Uhr
- Die Kinder haben die Möglichkeit aus einer Vielzahl an Spielen zu wählen, seien dies Brett- und Gesellschaftsspiele in der Pausenhalle oder Ballspiele auf Terrasse und Sportplatz oder in Schulgarten und Turnsaal.
1. Lernzeit 14:40 - 15:40 Uhr
- In dieser Zeit erledigen die Kinder ihre Hausübungen und geben sie der Erzieherin / dem Erzieher zur Kontrolle.
- Nach den Verbesserungen wiederholen und lernen die Kinder den Lernstoff still und vertiefen ihr Wissen beim Bearbeiten von Übungsblättern.
Tutorien ca. 14:40 - 16:20 Uhr
- LehrerInnen bieten Tutorien in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik an. Die Kinder werden nach Einschätzung der zuständigen BetreuerInnen regelmäßig in Tutorien eingeteilt und können dort einzeln oder in Kleinstgruppen den Unterrichtsstoff festigen, Fragen klären und gezielt üben.
Jause 15:40 - 16:00 Uhr
- Unsere SchülerInnen können sich für den Rest des Nachmittages im Speisesaal am Buffet stärken.
2. Lernzeit/Freizeit 16:00 - 16:50 Uhr
- Sofern noch Hausübungen offen sind, werden diese nun fertig gestellt. Besonders vor Schularbeiten, Tests und Prüfungen wird die zweite Lernzeit zum intensiven Üben genutzt.
- Sind alle Schulaufgaben erledigt, können die Kinder den Nachmittag im Turnsaal, am Sportplatz, beim Basteln oder Lesen in der Bibliothek ausklingen lassen.
Aufräumen 16:50 – 17:00 Uhr
- Die Klassen werden aufgeräumt und die Sessel auf die Tische gestellt.
- Die Kinder verabschieden sich persönlich bei ihrer Erzieherin / ihrem Erzieher.
Unverbindliche Übungen
- Die Schule und beauftragte Vereine bieten am Nachmittag verschiedene unverbindliche Übungen und Kurse an. Die Anmeldung dazu erfolgt über die Schule.
- Die Kinder der Nachmittagsbetreuung können sich auch für diese Angebote anmelden.
- Kinder, die nur wegen dieser Angebote länger in der Schule bleiben, benötigen gegeben falls eine Überbrückungsstunde und sind in dieser Zeit dann in der NB unter Aufsicht.