Das Team der Nachmittagsbetreuung (NB) heißt Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen im Folgenden das Konzept und den Ablauf der NB vor.
Leitlinien
Wichtige Anliegen unseres pädagogisch ausgebildeten BetreuerInnenteams sind die Vermittlung ethisch-sozialer Werte und die Förderung der Eigenverantwortung der Kinder. Dabei stehen persönliche Beziehungen und respektvoller Umgang miteinander im Vordergrund. Einen wesentlichen Grundpfeiler unseres Verständnisses einer gelungenen Nachmittagsbetreuung bildet die enge Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern und NB.
Die zwei großen Schwerpunkte unserer Betreuung sind:
Das Lernen: Die Kinder machen ihre Hausübungen, lernen für Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen. Besonders in den ersten Jahren steht das „Lernen lernen“ im Mittelpunkt. In der Lernzeit bieten LehrerInnen in Tutorien in allen Schularbeitsfächern ihre Unterstützung an. Das Wiederholen und Lernen zu Hause können wir dennoch nicht ersetzen.
Die Freizeit: Durch das Spielen in der Gruppe lernen die Kinder einen angemessenen sozialen Umgang miteinander. Das Freizeitangebot der NB umfasst neben den unterschiedlichsten Spielen das Gärtnern im Kräuterbeet sowie das Basteln verschiedenster Kunstwerke und Geschenke zu besonderen Anlässen. Unser großer Schulgarten mit Sport- und Spielplatz lädt zum gemeinsamen Spielen und Toben im Freien ein. Lustige Ausflüge bieten eine schöne Abwechslung zum Schulalltag.