St. Ursula Wien

NBAHS 1

Willkommen am Nachmittag

Das Team der Nachmittagsbetreuung (NB) heißt Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen im Folgenden das Konzept und den Ablauf der NB vor.

Weiterlesen

NBAHS 4

Unser Nachmittag

Ablauf und Programm am Nachmittag in der Nachmittagsbetreuung Gymnasium

Weiterlesen

Unser Lehrerteam

Unser Team

In unserem Schulzentrum St. Ursula werden die Schüler am Nachmittag von Pädagogen und Pädagoginnen geführt, die entweder das Lehramtsstudium bereits beendet haben, oder kurz davor stehen. Zusätzliche stehen Lehrer und Lehrerinnen für die Tutorien zur Verfügung.

Weiterlesen

NB Gymnasium aktuell

Ferienbetreuung 2023

In St. Ursula bieten wir in den Sommerferien insgesamt fünf Wochen zur Ferienbetreuung an.

...

Weitere Berichte der Nachmittagsbetreuung

Willkommen

Das Team der Nachmittagsbetreuung Gymnasium (NB) heißt Sie herzlich willkommen und stellt Ihnen im Folgenden das Konzept und den Ablauf der NB vor.

Leitlinien

Wichtige Anliegen unseres pädagogisch ausgebildeten BetreuerInnenteams sind die Vermittlung ethisch-sozialer Werte und die Förderung der Eigenverantwortung der Kinder. Dabei stehen persönliche Beziehungen und respektvoller Umgang miteinander im Vordergrund. Einen wesentlichen Grundpfeiler unseres Verständnisses einer gelungenen Nachmittagsbetreuung bildet die enge Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern und NB.

Die zwei großen Schwerpunkte unserer Betreuung sind:

Das Lernen: Die Kinder machen ihre Hausübungen, lernen für Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen. Besonders in den ersten Jahren steht das „Lernen lernen“ im Mittelpunkt. In der Lernzeit bieten LehrerInnen in Tutorien in allen Schularbeitsfächern ihre Unterstützung an. Das Wiederholen und Lernen zu Hause können wir dennoch nicht ersetzen.

Die Freizeit: Durch das Spielen in der Gruppe lernen die Kinder einen angemessenen sozialen Umgang miteinander. Das Freizeitangebot der NB umfasst neben den unterschiedlichsten Spielen das Gärtnern im Kräuterbeet sowie das Basteln verschiedenster Kunstwerke und Geschenke zu besonderen Anlässen. Unser großer Schulgarten mit Sport- und Spielplatz lädt zum gemeinsamen Spielen und Toben im Freien ein. Lustige Ausflüge bieten eine schöne Abwechslung zum Schulalltag.

Anmeldung Ferienbetreuung

 

Anmeldung zur NB für das Schuljahr 2016/17

  • Wir ersuchen Sie bis zum 9.Juni 2017 die unverbindliche Voranmeldung auf der Homepage auszufüllen. Ohne diese Voranmeldung können wir keinen fixen Platz für Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung im September garantieren! An Hand dieser Voranmeldung planen wir die Anzahl der Gruppen. Die Voranmeldung gilt auch als Anmeldung für den Monat September, bis Sie die verbindliche Anmeldung ausfüllen.
  • Ab Montag, dem 28.August 2017, können Sie die verbindliche Anmeldung auf der Homepage bis 17.September 2017 ausfüllen. Sie ersetzt die Voranmeldung. Diese Frist ist deshalb so knapp bemessen, da die Schulen nach der ersten Schulwoche eine Meldung an den Stadtschulrat schicken müssen.
  • Wenn Sie im Herbst eine Anmeldung ausfüllen, ohne eine Voranmeldung ausgefüllt zu haben, werden Sie je nach freien Kapazitäten informiert, ab wann die Betreuung beginnen kann.
  • Die Anmeldung für Überbrückungsstunden erfolgt zusammen mit der Nennung der Freifächer und Unverbindlichen Übungen in den ersten Septemberwochen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind die Zeit zwischen Unterrichtsende und Beginn des Freifachs nur unter Aufsicht in der Schule verbringen darf.
  • Der Betreuungsbeginn ist am Dienstag, den 5.September 2017, unmittelbar nach dem Unterricht. Beachten Sie, dass dafür eine bestätigte Anmeldung vorliegen muss und Sie vorher das Kontaktdatenblatt ausgefüllt haben und versandt haben. In diesem Blatt geben Sie auch die Entlassungszeiten bekannt.
  • Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung für das gesamte Schuljahr gilt!
  • Änderungen sind im Monat September für das 1.Semester und im Monat Jänner für das 2.Semester möglich.
  • Anmeldungen während des Schuljahres sind nur nach Rücksprache mit der NB-Leitung möglich.
  • An- und Abmeldungen zum Mittagessen sind mit Monatsbeginn beziehungsweise Monatsende jederzeit möglich. Beachten Sie die Regelung des Mittagessens.
Zur Online-Anmeldung

 

Anmeldung Nachmittagsbetreuung

Anmeldung zur NB für das Schuljahr 2023/24

Wir ersuchen Sie bis zum 9.Juni 2023 die unverbindliche Voranmeldung auf der Homepage auszufüllen. Ohne diese Voranmeldung können wir keinen fixen Platz für Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung im September garantieren. An Hand dieser Voranmeldung planen wir die Anzahl der Gruppen. Die Voranmeldung gilt auch als Anmeldung für den Monat September, bis Sie die verbindliche Anmeldung ausfüllen.

Ab Montag, dem 28.August 2023, können Sie die verbindliche Anmeldung auf der Homepage bis 17.September 2023 ausfüllen. Sie ersetzt die Voranmeldung. Diese Frist ist deshalb so knapp bemessen, da die Schulen nach der ersten Schulwoche eine Meldung an den Stadtschulrat schicken müssen.

Wenn Sie im Herbst eine Anmeldung ausfüllen, ohne eine Voranmeldung ausgefüllt zu haben, werden Sie je nach freien Kapazitäten informiert, ab wann die Betreuung beginnen kann.
Die Anmeldung für Überbrückungsstunden erfolgt zusammen mit der Nennung der Freifächer und Unverbindlichen Übungen in den ersten Septemberwochen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind die Zeit zwischen Unterrichtsende und Beginn des Freifachs nur unter Aufsicht in der Schule verbringen darf.

Der Betreuungsbeginn ist am Dienstag, den 5.September 2023, unmittelbar nach dem Unterricht. Beachten Sie, dass dafür eine bestätigte Anmeldung vorliegen muss und Sie vorher das Kontaktdatenblatt ausgefüllt haben und versandt haben. In diesem Blatt geben Sie auch die Entlassungszeiten bekannt.
Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung für das gesamte Schuljahr gilt!

Änderungen sind im Monat September für das 1.Semester und im Monat Jänner für das 2. Semester möglich.
Anmeldungen während des Schuljahres sind nur nach Rücksprache mit der NB-Leitung möglich.

An- und Abmeldungen zum Mittagessen sind mit Monatsbeginn beziehungsweise Monatsende jederzeit möglich. Beachten Sie die Regelung des Mittagessens.
Zur Online-Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.